Silber- und Goldregen für Hofheimer Spielmannsflöten

Hofheimer Spielleute sind stolz auf die Erfolge ihrer Flötistinnen bei den Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB)

Was bei Blasorchestern längst Gang und Gäbe ist, ist bei den Spielleuten im NBMB doch eher eine Seltenheit – die Teilnahme an den so genannten D-Prüfungen – den Musikerleistungsprüfungen. Diese reichen von D1 Bronze bis D3 in Gold für die Instrumentalisten. Mit diesen Lehrgängen werden die Musiker geschult und können sich auf ihrem Instrument weiterentwickeln.

In diesem Jahr nahmen drei junge Flötistinnen des Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim als einzige Spielmannsflöten bei den Musikerleistungsprüfungen D2 (Silber) und D3 (Gold) des NBMB teil. In vielen Wochen harter  Vorbereitung in Theorie, Praxis und Gehörbildung steigerten sie merklich ihre musikalischen Fähigkeiten und tragen damit auch einen Teil zur Qualitätssteigerung des Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim teil.

Erfolgreich bestandene Leistungsprüfungen v.l. Selina Hauck (D3 – Gold), Hanna Nicklaus (D2 – Silber), Katharina Pendic (D3 – Gold)

Die Prüflinge wurden in vereinsinternen Einheiten und den Vorbereitungskursen des NBMB geschult. Sie lernten, je nach Schwierigkeitsgrad, einiges über die Musikgeschichte, Harmonielehre  und Musiktheorie. Ebenso mussten sie verschiedene Intervalle erkennen und sogar Melodie- und Rhythmusdiktate schreiben. Bei der praktischen Prüfung kam es vor allem auf die Spielfähigkeit der Musiker an. In einigen Pflichtstücken, Etüden und Tonleitern sowie einem gewählten Selbstwahlstück stellten sie der Jury bei der Prüfung ihre Technik, Interpretation und Ausdruck auf dem Instrument unter Beweis. Ebenso erstaunten ihre Dozenten nicht schlecht, als sie feststellten, dass man aus der Spielmannsflöte auch liebliche Töne und nicht nur Märsche heraus zaubern kann.

Hanna Nicklaus stellte sich bereits im Frühjahr in Zeil der Jury zur D2 – Silberprüfung  und bestand diese mit gutem Erfolg und erhielt viel Lob ihrer Dozenten. Im Sommer hingegen mussten sich Selina Hauck und Katharina Pendic erst einmal für die Goldwoche bei einem Zulassungsspiel qualifizieren. Danach hieß es für die beiden hart arbeiten und viel lernen. Das Goldabzeichen in der D3 Prüfung ist die höchste Auszeichnung die im Laienmusizieren am Instrument erlangt werden kann. Beide schlossen die Prüfung erfolgreich in der Musikakademie in Hammelburg ab und freuen sich über ihr Ergebnis.

Der musikalische Leiter der Spielleute, Rainer Stark, ist stolz auf die Leistung der drei jungen Flötistinnen und beglückwünscht sie für ihren Erfolg. „Man merkt richtig den Fortschritt, den ihr auf dem Instrument gemacht habt“, bekundet Stark und freut sich über die gesteigerte Qualität in seinem Klangkörper.


Bericht: Silke Johanni
Bild: Dominic Johanni

„Santa Clause Road Show“

Weihnachtsfeier bei den Hofheimer Spielleuten

Nachdem sich das Organizing Comitee der Hofheimer Spielleute zu einem „kick-off-meeting“ getroffen und mit dem „Christmas Mailing“ die Mitglieder rechtzeitig geladen hat, fanden sich am 4. Adventssamstag die Musiker und ihre Familien im Pfarrheim zur „Santa Clause Road Show“ ein. So ähnlich hat es in der lustigen Weihnachtsgeschichte von Michael Hümpfner bei der Weihnachtsfeier des Fanfaren- und Spielmannszug Hofheims in diesem Jahr zugetragen.

Die festliche Eröffnung wurde vom Fanfarenzug mit seinem Nachwuchs gestaltet, bevor der Vorsitzende Bernd Werner die anwesenden Mitglieder mit Ihrer Familie begrüßte. Anschließend stimmte der Jugendspielmannszug mit modernen Klängen zu „Rocking around the christmastree“ auf den Abend ein.

Bürgermeister Wolfang Borst bedankte sich für die Einladung, der er gerne gefolgt ist. Auch Oberstleutnant a.D. Jürgen Bereiter hatte nur gute, lobende Worte für die Spielleute parat. Ehrenmitglied Pfarrer Rainer Pajonk verglich hingegen die einzelnen Spielleute mit Engeln aus der Weihnachtsgeschichte und lobte damit ihre Leistung im vergangenen Jahr.

Eine musikalische Überraschung hatte das Flötenregister des Vereins parat. In diesem Jahr legten sie ihre Instrumente beiseite und bildeten einen Chor, der besinnliche Weihnachtslieder darbot. Die weihnachtliche Lesung nahm in diesem Jahr wieder Luitgard Klarmann vor, während das Blechbläserensemble bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen spielte. Der Jahresrückblick Anno 2016 von Silke und Dominic Johanni stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Mittelalters. Sie erinnerten die Spielleute an die Erlebnisse im abgelaufenen Jahr und zeigten die Highlights wie den „ausgezeichneten Erfolg“ bei den Wertungsspielen sowie die historischen Auftritte beim Kaltenberger Ritterturnier und dem historischen Stadtmauerfest in Nördlingen auf.

Mit der „Petersburger Schlittenfahrt“ entführte der Spielmannszug die Anwesenden musikalisch durch das „Winterwonderland“ und eröffnete den zweiten Teil der Veranstaltung. Werner dankte seinen Spielleuten und vor allem den Vorstandsmitgliedern sowie dem musikalischen Leiter Rainer Stark mit den Ausbildern und Registerleitern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Anschließend verzauberte das Weihnachtsensemble die Zuhörer mit seinen Klängen.

Traditionell erhalten die neuen Spielleute an der Weihnachtsfeier ihre Vereinsnadel und werden somit offiziell von den Musikern aufgenommen. Ihren ersten Auftritt im abgelaufenen Jahr hatten Susanne Bravo, Angelina Seber, Jessica Dümpert (alle Flöte), Jakob Werner (Marschtrommel), Helena Klarmann und Maximilian Gumpert (beide Fanfare).

Für 25 Jahre als aktiver Musiker im Verein konnte Michael Lemmer vom Vorsitzenden der Spielleute geehrt und ihm das goldene Vereinsehrenabzeichen überreicht werden. Rainer Stark verlieh im Namen des Nordbayerischen Musikbundes an Michael Lemmer die silberne Nadel für 25 Jahre und an Alois Schunk die goldene Nadel für 50 Jahre aktives Musizieren.

Nach der Geschenkeübergabe für die Mitglieder beendeten die Hofheimer Spielleute mit dem gemeinsamen Schlusslied „Oh du fröhliche“ die „Santa Clause Road Show“.

Bericht:  Silke Johanni
Bild: Dominic Johanni

Geehrte Spielleute.