Ehrungen zum Jahresabschluss bei den Spielleuten
Traditionell feierten die Hofheimer Spielleute ihren Jahresabschluss im Pfarrheim. Zu Gast war in diesem Jahr auch der künftige Bürgermeister Alexander Bergmann, der den Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim als aktivsten Verein im Stadtgebiet sehr schätzt und auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft hofft.
Der Vorsitzende Bernd Werner sieht trotz einem schweren Jahr der Abschiede von Menschen, die diesen Verein prägten, in eine positive Zukunft seiner Musiker. Die vielen musikalischen Auftritte und im vergangenem Jahr sowie der neu gewonnene Nachwuchs stimmen ihn positiv.

Die feierliche Veranstaltung umrahmten die Spielleute selbst mit vielen musikalischen Beiträgen. So gaben die Fanfaren, der Spielmannszug und ein Blechbläserensemble moderne und traditionelle Werke zum Besten. Auch der Jugendzug präsentierte sich von seiner besten Seite und viele neue Spielleute, die im Sommer erst ihre Ausbildung begonnen haben, durften bereits ihren ersten Auftritt spielen und zeigen, was sie bereits gelernt haben.
Susanne Bravo und Bernhard Streck blickten mit einer aufheiternden Fotoshow auf die vergangenen beiden Jahre zurück und brachten viele schöne Erinnerungen wieder zum Vorschein.
Ebenso fanden an dieser Feier die Ehrungen der aktiven Spielleute statt. Die grüne Vereinsnadel für ihren ersten Auftritt in Uniform verliehen die Spielleute an Magdalena Werner, Paulina Gumpert, Marie Klebrig, Finn Höfler, Paul Krines, Robin Daschner, Jan Habenstein, Nadine Gumpert, Kirstin Habenstein und Florian Brehm.
Die Vorsitzenden der Spielleute sowie die Kreisjugendleiterin der Nordbayerischen Bläserjugend (Mirjam Pratsch) ehrten folgende Spielleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft im Verein und im Nordbayerischen Musikbund (NBMB). Für 10 Jahre erhielten Ivana Pendic, Lena Müller und Tobias Nicklaus die bronzene Nadel von Verein und Verband. Das silberne Abzeichen wurde an Marie-Christin Schmidt, Nadine Kneuer und Toni Urbanski für 20 Jahre überreicht. Martina Werner und Christian Sennfelder wurden mit der goldenen Vereinsnadel für 25 Jahre geehrt. Mit 30 Jahren aktiver Mitgliedschaft wurden Carolin Gräf, Walter Saal und Michale Lemmer zu Ehrenspielleuten ernannt und erhielten das große bronzene Vereinsabzeichen sowie das goldene Abzeichen vom NBMB. Das große silberne Vereinsabzeichen sowie die goldene Ehrennadel vom NBMB durfte Monika Hegenbart für 40 Jahre in Empfang nehmen. Des Weiteren erhielten Susanne Bravo für 10 Jahre die bronzene Nadel und Thomas Höche für 50 Jahre aktiven Musizierens die goldene Ehrennadel des NBMB.


Bericht: Silke Johanni
Bild: Dominic Johanni
Neue Jugendvertretung mit Vierer-Spitze
Die Vereinsjugend des Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim trafen sich am vergangenen Freitag zu ihrer jährlichen Jugendversammlung.
Der 2. Vorsitzende Manuel Gumpert begrüßte die anwesenden Jugendlichen im Proberaum und sprach an die bisherige Vereinsjugendleiterinnen Selina Hauck und Hanna Nicklaus seinen Dank für die vergangenen Jahre aus. Beide standen für die nächste Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung.
Zu Beginn blickte Selina Hauck auf die vergangen Aktionen und Auftritte zurück. Hervorzuheben ist hier der langersehnte Tag der offenen Tür, bei dem sich die Kinder und Jugendlichen auch musikalisch Bestens präsentierten. Aktuell zählt der Verein mehr als 20 Jugendliche und kann sich dadurch auch den Jugendzug leisten. Erfreulich ist es, dass die Spielleute nach dem Tag der offenen Tür wieder weitere Kinder und Jugendliche für ihr Hobby begeistern konnten, die bereits ihre ersten Schnupperstunden hinter sich haben. Weitere Interessenten können noch in den laufenden Kurs einsteigen.

v.l. Maximilian Gumpert, Angelina Seeber, Jessica Dümpert, Amelie Werner
Nachdem die Neuwahlen der Vereinsjugendleitung letztes Jahr ausgesetzt wurde, war dies ein großer Punkt auf der Tagesordnung. Dadurch wurde in diesem Jahr ein kleines Gremium gebildet und erstmals vier gleichberechtigte Spielleute in die Jugendleitung gewählt. Angelina Seeber, Jessica Dümpert, Amelie Werner und Maximilian Gumpert vertreten ab sofort die Belange der Jugendlichen und schaffen spezifische außermusikalische Angebote. Auf der Wunschliste der Anwesenden stehen die Aktionen Zeltlager, Freizeitpark und eine Fackelwanderung.
„Es ist cool, dass wir so eine starke, neue Jugendleitung haben“ – verkündete der 2. Vorsitzende und bedankte sich bei den jungen Musikern.
Bericht: Silke Johanni
Foto: Dominic Johanni