Jugendzug im Homeoffice

Seit einigen Wochen ist es im Proberaum der Hofheimer Spielleute sehr ruhig geworden. Wegen Corona müssen auch wir Proben, Auftritte und Unterrichte  auf unbestimmte Zeit unterbrechen.

Wir schlagen uns, wie viele andere Vereine zurzeit mit Einzel- und Onlineproben allein zu Hause rum. Die Eltern unseres Nachwuchses muss enormes leisten, wofür wir von ganzem Herzen bedanken wollen.

Doch es fehlt etwas im Alltag. Die Gemeinschaft, das gemeinsame Hobby, das Zusammen Spielen.

Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen!

Da alleine spielen aber auf Dauer langweilig ist, hat sich unser Jugendzug dazu entschlossen etwas zusammen zu machen. „Allein und doch gemeinsam“ spielt unser Jugendzug als Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven und hofft, bald wieder gemeinsam Musizieren zu dürfen.

Viel Spaß…

Erfolge für Jugend- und Hauptzug bei Bayerischer Meisterschaft

Alle zwei Jahre richtet der Landesverband für Spielmannswesen in Bayern (LSW) die Bayrische Meisterschaft der Spielleute aus. Insgesamt 12 Spielmanns- und Fanfarenzüge und vier Jugendzüge aus ganz Bayern stellten sich heuer in Feuchtwangen in verschiedenen Kategorien zur Wertung.

In diesem Jahr beschloss der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim  unter der neuen musikalischen Leitung wieder zu starten. Unter der Leitung von Toni Urbanski traten sie in der so genannten „Königsklasse“ für gemischte Fanfaren- und Spielmannszüge an. Zur Vorbereitung holten sich die Hofheimer Musiker bereits im Frühjahr den Komponisten Hermann Dirscherl für ihre Wertungsstücke zum Probenwochenende. Mit „Kaskade“ und „Big Fun“ wagten sich die Hofheimer an zwei Stücke aus der Oberstufe und trugen diese der hochkarätigen Jury vor. Im anschließenden Wertungsgespräch erhielt das junge musikalische Leitungsteam einige Tipps für ihre weitere Arbeit und großes Lob für den gezeigten Mut mit der schwierigen Stückauswahl. Am Ende des Tages wurden die Spielleute mit einem „sehr guten Erfolg“  mit 84 Punkten und dem 4. Platz in dieser Kategorie belohnt. Den Titel Bayrischer Meister gewann der Kolping-Spielmannszug aus Oberviechtach mit 95 Punkten gefolgt vom Titelverteidiger dem Spielmannszug „Grenzfähnlein“ Furth im Wald.

In diesem Jahr beschloss der Verein, ebenfalls mit dem recht neuen „Jugendzug“ sich zum ersten Mal der Jury zu stellen. In weniger als einem Jahr probten die 30 jungen Spielleute bis maximal 21 Jahre intensiv an ihren zwei Wertungsstücken. Mit „We are marching on“ und „The Thunderer“ hatten sie fordernde Stücke aus der Unter- und Mittelstufe gewählt. Als Newcomer überraschten sie unter der Leitung von Silke Johanni nicht nur die Musiker aus dem eigenen Verein, sondern auch die anderen Spielmannszüge mit ihrer Darbietung. Die Jury lobte im anschließenden Gespräch den guten Ausbildungsstand und den Vortrag der Jugendlichen. Sie erhielten von den Juroren ebenfalls Tipps für die weitere musikalische Arbeit. Bei der Siegerehrung wurden die jungen Spielleute mit 83 Punkten und einem „sehr guten Erfolg“ belohnt. Sie kehren als Vizemeister in ihrer Kategorie hinter dem Jugendzug vom Spielm annszug „Grenzfähnlein“ Furth im Wald nach ihrem Debüt zurück.

Zum Abschluss feierten die Hofheimer mit den anderen 700 Spielleuten in Feuchtwangen die Ergebnisse und ließen den Abend gemeinsam ausklingen.

 

Bericht: Silke Johanni
Fotos: Spielleute

Wachsender Jugendzug bereitet sich auf die Bayerische Meisterschaft der Spielleute vor

Wachsender Jugendzug bereitet sich auf die Bayerische Meisterschaft der Spielleute vor

Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim gilt als Aushängeschild der Stadt und ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Für ihre gute Jugendarbeit haben die Hofheimer Spielleute bereits seit 2006 durchgängig den „Junior Award“ des Nordbayerischen Musikbundes erhalten. Auch mit dem „Heimatpreis Bayern“ im Jahr 2018 wurde u. a. ihre vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet.

Alle zwei Jahre haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bei den Hofheimer Spielleuten im Ausbildungskurs ein Instrument zu erlernen und auch die außermusikalische Gemeinschaft zu erleben.

Seit 2016/2017 bereichert der Jugendzug das musikalische Ausbildungsprogramm der Spielleute. Hier können die jungen Musiker die ersten gemeinsamen Erfahrungen im Orchester machen. Bereits nachdem die Kinder die ersten Töne spielen können werden Sie in den Jugendzug aufgenommen. Sie lernen hier das gemeinsamen Musizieren mit Jugendliteratur und werden mit leichten Werken aus dem Hauptzug vorbereitet.

Den ersten öffentlichen Auftritt in der Orchesterformation hatte der Jugendzug am Tag der offenen Tür im Mai 2019 und hat das Publikum mit ihrem Können überrascht.

Ein großes Highlight in der jungen Phase des Jugendzuges wird die erste Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft der Spielleute sein. Der Landesverband für Spielmannswesen Bayern e.V. richtet diese am 26.10.2019 in Feuchtwangen beim dort ansässigen Spielmannszug aus.
Bereits seit Mai treffen sich die 30 Jugendlichen regelmäßig und proben fleißig an ihren Stücken. Unter der Leitung von Silke Johanni werden die Musiker „We are marching on“ und „The Thunderer“, beides Bearbeitungen von Felix Braunfels für kombinierte Spielleuteorchester, in der Unter- bzw. Mittelstufe einer Fachjury vortragen. Bei den Wertungsspielen wird das Orchester nach verschiedenen musikalischen Aspekten bewertet und mit anderen Jugendzügen verglichen. Insgesamt stellen sich vier Jugendzüge aus ganz Bayern den Wertungen an der Meisterschaft. Bewertungskriterien sind neben dem Gesamteindruck auch Intonation, Dynamik, Rhythmus und Zusammenspiel. Die Jury wird dabei aber auch auf die Tonqualtiät und die Klangbalance im Orchester achten. Ebenso wird auf die Interpretation des Werkes und die Stückauswahl großen Wert gelegt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und stehen nun in den letzten Zügen. Die jungen Musiker arbeiten aktuell am Feinschliff der Stücke, um in der Wertung ein gutes Ergebnis zu erzielen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ein besonderes Erlebnis für die jungen Spielleute wird auch das Kennenlernen der anderen Spielmannszüge und deren Vorträge sein.

Neben dem Jugendzug wird auch der Hauptzug vom Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim sich in seiner Kategorie Spielmannszügen aus ganz Bayern der Wertung stellen.

Aber nicht nur die Bayerische Meisterschaft beschäftigt aktuell den Jugendzug, sondern auch die Integration neuer Musiker. In den kommenden Wochen werden weitere 12 junge Spielleute aus dem Ausbildungskurs 2019 integriert. Nach nur drei Monaten Unterricht am Instrument, hatten sie mit dem Jugendzug am vergangenen Samstag ihre erste Probe im Orchester. In dieser Probe haben sie bereits für ihren ersten gemeinsamen Auftritt an der vereinsinternen Weihnachtsfeier ein Stück angespielt und werden die Proben in den nächsten Monaten intensivieren. Die neuen Eindrücke waren für den Nachwuchs sehr beeindruckend und haben einen Einblick gegeben, was in Zukunft auf sie zukommen wird.

Bericht: Silke Johanni
Foto: Dominic Johanni

MACH MIT! Probenbeginn 17.7.19 17:30 Uhr

Für dich haben wir noch einen Platz frei!

Egal ob Flöte, Fanfare, Trommel oder Mallets – das alles kannst du bei uns lernen, neue Freunde findem und in der Gruppe musikalisch begeistern.

1. Probe am 17.7.2019 um 17:40 Uhr im Proberaum.

Komm einfach vorbei und probier es aus!

Mach mit!

Wir freuen uns auf dich!

(Weitere Infos unter info@spielmannszug-hofheim.com)

Bock auf Musik? – Infoabend

Bock auf Musik? – Dann bist du bei uns genau richtig – komm und MACH MIT!


Infoabend: Mittwoch 05.06.2019 um 18:30 Uhr


An der Schulaktion und an unserem musikalischen Familiennachmittag hattest du die Möglichkeit alle unsere Instrumente auszuprobieren und richtig Spaß dabei gehabt.


Du willst…

  • auf der Flöte liebliche Töne und tolle Melodien spielen?
  • auf der Fanfare heraldische Klänge erzeugen?
  • auf der Trommel coole Rhythmen spielen?
  • auf den Mallets/Stabspielen mit deinen Klängen überzeugen?
  • mit der Fahne faszinierende Wurffiguren machen?

… und dabei noch in der Gruppe neue Freunde kennen lernen und viel in der Welt herum kommen?


Egal was du davon gerne machen möchtest – du bist bei uns genau RICHTIG!

Du lernst gemeinsam mit deinen neuen Freunden dein neues Hobby kennen und lieben und alle begeistern.

Das tolle dabei ist, dass unser musikalischer Nachwuchs frühzeitig in den Jugendzug integriert wird, um hier mit Spaß auf den Hauptzug vorbereitet zu werden.

Weitere Informationen erhaltet ihr am Mittwoch 05.06.2019 um 18:30 Uhr beim Informationsabend in unserem Proberaum in der oberen Torstraße.

Hier erklären wir dir und deinen Eltern wie die Ausbildung bei uns abläuft und was euch sonst noch so im Verein erwartet.

Sei dabei und MACH MIT!

Wir freuen uns auf dich!

Gewinner freudestrahlend

freudige Gewinner von „Teste dein Talent“
h.v.l. Manuel Gumpert (stellv. Vorsitzender), Bernd Werner (Vorsitzender), Michael Hümpfner (Schriftführer)
m.v.l. Linda Tyralla, Dominik Heinrich (beide Hauptgewinner)
vorne Tobias Höche (Mitglied der musikalischen Leitung)

Wir freuen uns über unseren erfolgreichen „musikalischen Familiennachmittag“ mit vielen interessierten Besuchern vor einem Monat. Hier hatten unsere verschiedenen Register ihr Können unter Beweis gestellt. Auch der Jugendzug, in den alle Jugendlichen des Vereins während der Ausbildung integriert werden, hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt sehr gut gemeistert. Dies hatte eine große Nachfrage zur Ausbildung zur Folge.

Beim Gewinnspiel „Teste dein Talent“ konnten die Besucher ihr eigenes Können auf Flöte, Fanfare, Trommeln, Stabspielen und beim

Fahnenschwingen ausprobieren. Vor allem Kinder und Jugendliche zeigten großes Interesse. Allen voran die Gewinner der Hauptpreise. Linda Tyralla aus Hofheim und Dominik Heinrich aus Rügheim nahmen stolz ihre Preise entgegen und konnten es kaum erwarten wieder auf ihrem Wunschinstrument zu spielen. Den Gewinnern gratulierten Vorsitzender Bernd Werner, stellv. Vorsitzender Manuel Gumpert sowie Michael Hümpfner (Schriftführer) und Tobias Höche (Mitglied der musikalischen Leitung) und freuen sich über den ersten Nachwuchs 2019.

Bericht: Bernd Werner / Silke Johanni

Bild: Dominic Johanni

Weihnachten bei den Spielleuten

Mit einer besinnlichen Weihnachtsfeier schlossen wir das Jahr 2018 ab.

Gewohnt musikalisch wurde die Veranstaltung von verschiednenen Ensembles untermalt. Nach einem kurzen Gedicht durch unseren 1. Vorstand Bernd Werner eröffnete das Jugendfanfarenensemble die festlichen Feierstunden. Nach den ersten weihnachtlichen Grüßen und Worten präsentierte der Jugendzug des Vereins sein Können.

Der weihnachtlichen Lesung von Luitgart Klarmann lauschten die Anwesenden und liesen sich in eine besinnliche Stimmung versetzen. In einem kurzen Jahresrückblick ließen Silke und Dominic Johanni das Jahr Revue passieren.

Weitere musikalische Beiträge folgten vom Fanfarenensemble, Blechbläserensemble und dem Spielmannszug und zeigten, was die Musiker neben den üblichen Repertoire noch spielen können.

Neue Spielleute

Wie es der Brauch will, erhielten an diesem Tag Spielleute, die im vergangenem Jahr ihren 1. Auftritt absolviert hatten ihr Vereinsabzeichen. In diesem Jahr durfte 2. Vorsitzender Tobias Höche diese Abzeichen an Jasmin Klarmann (Spielmannsflöte), Andreas Barth (Fahnenschwinger) und Bernhard Streck (Ausrufer/Plärrer) übergeben.

 

Auch langjährig Aktive Musiker werden an unserer

Ehrungen 2018

Weihnachtsfeier geehrt. So erhielten für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft Andrea Urbanski die bronzene Vereinsnadel, für 20 Jahre Ingrid Ehrlinger, Markus Hellfeier, Christian Sennfelder die silberne Vereinsnadel, für 25 Jahre Thomas Höche die goldene Vereinsnadel und Ludwig Klarmann eine Auszeichnung für 60 Jahre.

Als Geschenk erhielten die Musiker in diesem Jahr vom Verein, bedruckte Regenjacken, um auch in der Freizeit trocken zu bleiben.

 


>>> Hier gibt´s mehr Bilder <<<

 


Bericht: Silke Johanni
Bilder:  Dominic Johanni

Jugend spielt für Senioren

Ein kleines Ensemble aus unserem Jugendzug hat heute beim Annafest in der Hausgemeinschaft St. Anna in Hofheim gespielt. Sie haben mit Flötenklängen den Gottesdienst mitgestaltet und anschließend mit Unterstützung einer Snare ein paar bekannte Melodien für die Senioren gespielt, die begeistert und lautstark mitgesungen haben.

Frohe Weihnachten

Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden,Gönnern und Fans ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein paar ruhige Tage im Kreise der Liebsten.

Unser Jugendzug spielt an der Weihnachtsfeier „Alle Jahr zur Weihnachtszeit“

Unser Spielmannszug spielt an der Weihnachtsfeier „Weihnachten in den Bergen“

 

Weihnachtsfeier bei den Spielleuten

Spielleute danken Stabführer bei besinnlicher Weihnachtsfeier

„Wir haben in diesem Jahr Nachwuchs bekommen“ – so Vorsitzender des Fanfaren- und Spielmannszugs Hofheim, Bernd Werner, in seiner Begrüßung an der Weihnachtsfeier. Gleich neun neue Spielleute haben in diesem Sommer ihre Ausbildung bei uns begonnen und stehen schon auf der Bühne.

Nachdem der Fanfarennachwuchs die Weihnachtsfeier offiziell eröffnet hat, begrüßt Werner die anwesenden Spielleute und ihre Familien im voll besetzten Pfarrheim. Ein Schreiben des Bundesreferenten für Spielleute im Nordbayerischen Musikbund (NBMB) habe ihn nachdenklich gemacht und seine Rede geprägt. Viele Spielmannszüge im Verbandsgebiet kämpfen ums Überleben, zu wenig Musiker, kaum Nachwuchs, keine Ausbilder usw. All dies sei eine Entwicklung, mit der sich auch der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim auseinander setzen muss. Deshalb dankt Werner an dieser Stelle ganz besonders seinen kreativen Mitgliedern und appelliert gleichzeitig an eine bessere Teilnahme an Proben und Auftritten. Im speziellen dankt er kompletten Vorstandschaft, Jugendvertretern, Medienbeauftragten sowie seiner Frau für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Jeder einzelne Spielmann, insbesondere der Nachwuchs seien ein Zeichen, dass die Existenznöte im Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim nicht so groß sind, wie bei anderen Spielmannszügen aus der Branche

Jugendzug mit „Alle Jahr zur Weihnachtszeit“ unter der Leitung von Silke Johanni

Ein besonderer Dank ging an Rainer Stark, den musikalischen Leiter, Dirigent und Stabführer des Vereins, der aus gesundheitlichen Gründen an diesem Tag verhindert war. Er steht seit vielen Jahren in diesem Amt und füllt es mit Leidenschaft aus. Ihm sind die musikalischen Erfolge des Vereins der letzten Jahrzehnte zu verdanken. Auch die Spielleute selbst drückten ihre Dankbarkeit und Anerkennung mit einem nicht enden wollenden tosenden Applaus und Standing Ovation für ihren Stabführer aus.

Im weiteren Programmverlauf versetzte der Jugendzug den Saal in weihnachtliche Stimmung. Mit „Alle Jahr zur Weihnachtszeit“ führten sie ein Medley aus bekannten Weihnachtsmelodien wie „Tochter Zion“ und „Jingle Bells“ auf. Das Werk wurde für einen gemischten Fanfaren- und Spielmannszug geschrieben und eigentlich nicht als Jugendliteratur arrangiert, sodass einige Schwierigkeiten zu überwinden waren und sehr gut gemeistert wurden. „Ich bin stolz auf euch und ihr könnt es auch sein“, verkündete Silke Johanni, Dirigentin des Ensembles und auch das Publikum würdigte den Vortrag mit großem Applaus. Fast die Hälfte dieser Besetzung hatte erst im Juli 2017 bei den Spielleuten ihre Ausbildung begonnen und sich schon sehr gut in den Jugendzug integriert. Mit viel Eifer, Ehrgeiz und disziplinierten Proben haben sie es die insgesamt 25 Kinder und Jugendliche geschafft mit ihrer Leistung zu überzeugen und zeigen somit eine gesicherte Zukunft des Fanfaren- und Spielmannszugs Hofheim.

In seinen Grußworten dankte Bürgermeister Wolfgang Borst dem Verein für sein unermüdliches Engagement im Stadtgebiet, „ohne die Spielleute geht nix“, betonte er mehrfach. Auch Ehrenmitglied Jürgen Bereiter ist stolz ein Spielmann zu sein und hebt die musikalischen Leistungen hervor.

Spielmannszug mit „Weihnachten in den Bergen“ under der Leitung von Carolin Gräf

Unter der Leitung von Carolin Gräf entführte der Spielmannszug, bestehend aus Flöten und Schlagwerkern, mit bekannten Melodien die Zuhörer im Saal zu „Weihnachten in den Bergen“ und stimmte damit ebenfalls auf die stille Zeit ein bevor Luitgard Klarmann eine ihrer selbst geschriebenen Weihnachtsgeschichten vortrug.

Amelie und Jakob Werner spielten als Solisten auf dem Klavier „Hört der Engel helle Lieder“ sowie „All I want for Christmas is you“ und zogen damit das Publikum in ihren Bann. Anschließend folgte der traditionelle Jahresrückblick von Silke und Dominic Johanni, die noch einmal Ereignisse des Jahres Revue passieren ließen.

Das Flötenregister führte in diesem Jahr wieder ein kleines Krippenspiel auf und untermalte dieses musikalisch. Dabei spielten sie die verschiedenen Weihnachtsstücke mit der breiten Palette der Flötenfamilie – angefangen von der Blockflöte über Spielmannsflöte, Holzquerflöte bis hin zur Konzertflöte. Den zweiten Teil der besinnlichen Weihnachtsfeier eröffneten die Fanfaren nach gewohnter Manier mit ihren heraldischen Klängen. Mit weihnachtlichen Melodien machte das Blechbläserensemble einen musikalischen Ausflug nach Frankreich.

 

Neue Spielleute v.l. Tobias Höche (2. Vorsitzender), Manuel Gumpert (Fahnenschwinger), Leonie Ankebrand (Fanfare), Chantal Braun (Fahnenschwinger), Valentin Sauerteig (Schellenbaum)

Bevor Jürgen Bereiter eine lustige Weihnachtsgeschichte vortrug, standen auf dem Programm die traditionellen Ehrungen. Als erstes begrüßte 2. Vorsitzender Tobias Höche die Mitglieder, die dieses Jahr ihren ersten Auftritt hatten. Die beiden Fahnenschwinger Chantal Braun und Manuel Gumpert sind seit Anfang des Jahres Teil des jüngsten Registers, einen neuen Schellenbaumträger hat der Verein mit Valentin Sauerteig gefunden und das 500. Aktive Vereinsmitglied Leonie Ankenbrand hatte nach nur zwei Monaten Ausbildung ihren ersten Auftritt. Alle erhielten hierfür die Vereinsnadel. Bernd Werner hatte die Ehre die Vereinsjugend für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein auszuzeichnen. Die Schlagwerker Jonas Albrecht und Simon Wildanger erhielten hierfür die bronzene Vereinsnadel. Zusätzlich zu ihrem bronzenen Vereinsabzeichen gratulierte Werner den beiden Flötistinnen Katharina Pendic und Selina Hauck zu ihrer bestandenen Musikerleistungsprüfung D3 in Gold – die höchste Prüfung, die man im Laienmusizieren ablegen kann.  Eine besondere Ehre war es Werner, der Registerleiterin für Flöten Carolin Gräf für 25 Jahre Engagement und Einsatz in Aus- und Weiterbildung im Verein die silberne Vereinsnadel zu verleihen.

Ehrungen v.l. Hans Stark (Ehernvorsitzender), Carolin Gräf (25 Jahre – silbernes Abzeichen), Bernd Werner (1. Vorsitzender), Katharina Pendic (10 Jahre – bronzenes Abzeichen), Tobias Höche (2. Vorsitzender), Selina Hauck (10 Jahre – bronzenes Abzeichen), Simon Wildanger (10 Jahre – bronzenes Abzeichen), Jonas Albrecht (10 Jahre – bronzenes Abzeichen), Wolfgang Borst (Bürgermeister)

Nicht zu Letzt sprach der 2. Vorsitzende auch an Bernd Werner seinen Dank für die geleistete Arbeit und investierte Zeit im abgelaufenen Jahr aus und blickte auf das neue Jahr voraus. Zum 60 jährigen Vereinsbestehen soll in 2018 neben einem Probenwochenende wieder ein Jubiläumsausflug stattfinden. Ebenso beschenkt sich der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim selbst mit einem Konzert des Nordbayerischen Spielleuteorchesters, dem Auswahlorchester für Spielleute im NBMB, am 27. Oktober 2018.

Abschließend erklang das Blechbläserensemble mit „Oh du fröhliche“ und alle im Saal stimmten mit ein.


>>>Hier gibt´s mehr Bilder von der Weihnachtsfeier<<<

 


Bericht: Silke Johanni
Bilder: Silke Johanni, Dominic Johanni, Chantal Braun