Ehrungen zum Jahresabschluss bei den Spielleuten

Traditionell feierten die Hofheimer Spielleute ihren Jahresabschluss im Pfarrheim. Zu Gast war in diesem Jahr auch der künftige Bürgermeister Alexander Bergmann, der den Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim als aktivsten Verein im Stadtgebiet sehr schätzt und auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft hofft.

Der Vorsitzende Bernd Werner sieht trotz einem schweren Jahr der Abschiede von Menschen, die diesen Verein prägten, in eine positive Zukunft seiner Musiker. Die vielen musikalischen Auftritte und im vergangenem Jahr sowie der neu gewonnene Nachwuchs stimmen ihn positiv.

Im Jugendzug haben neun neue Nachwuchsmusiker ihren 1. Auftritt

Die feierliche Veranstaltung umrahmten die Spielleute selbst mit vielen musikalischen Beiträgen. So gaben die Fanfaren, der Spielmannszug und ein Blechbläserensemble moderne und traditionelle Werke zum Besten. Auch der Jugendzug präsentierte sich von seiner besten Seite und viele neue Spielleute, die im Sommer erst ihre Ausbildung begonnen haben, durften bereits ihren ersten Auftritt spielen und zeigen, was sie bereits gelernt haben.

Susanne Bravo und Bernhard Streck blickten mit einer aufheiternden Fotoshow auf die vergangenen beiden Jahre zurück und brachten viele schöne Erinnerungen wieder zum Vorschein.

Ebenso fanden an dieser Feier die Ehrungen der aktiven Spielleute statt. Die grüne Vereinsnadel für ihren ersten Auftritt in Uniform verliehen die Spielleute an Magdalena Werner, Paulina Gumpert, Marie Klebrig, Finn Höfler, Paul Krines, Robin Daschner, Jan Habenstein, Nadine Gumpert, Kirstin Habenstein und Florian Brehm.

Die Vorsitzenden der Spielleute sowie die Kreisjugendleiterin der Nordbayerischen Bläserjugend (Mirjam Pratsch) ehrten folgende Spielleute für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft im Verein und im Nordbayerischen Musikbund (NBMB). Für 10 Jahre erhielten Ivana Pendic, Lena Müller und Tobias Nicklaus die bronzene Nadel von Verein und Verband. Das silberne Abzeichen wurde an Marie-Christin Schmidt, Nadine Kneuer und Toni Urbanski für 20 Jahre überreicht. Martina Werner und Christian Sennfelder wurden mit der goldenen Vereinsnadel für 25 Jahre geehrt. Mit 30 Jahren aktiver Mitgliedschaft wurden Carolin Gräf, Walter Saal und Michale Lemmer zu Ehrenspielleuten ernannt und erhielten das große bronzene Vereinsabzeichen sowie das goldene Abzeichen vom NBMB. Das große silberne Vereinsabzeichen sowie die goldene Ehrennadel vom NBMB durfte Monika Hegenbart für 40 Jahre in Empfang nehmen. Des Weiteren erhielten Susanne Bravo für 10 Jahre die bronzene Nadel und Thomas Höche für 50 Jahre aktiven Musizierens die goldene Ehrennadel des NBMB.

Geehrte Spielleute
neue aktive Spielleute erhalten grüne Vereinsnadel für ihren ersten Auftritt in Uniform

Bericht: Silke Johanni

Bild: Dominic Johanni

Jugendzug im Homeoffice

Seit einigen Wochen ist es im Proberaum der Hofheimer Spielleute sehr ruhig geworden. Wegen Corona müssen auch wir Proben, Auftritte und Unterrichte  auf unbestimmte Zeit unterbrechen.

Wir schlagen uns, wie viele andere Vereine zurzeit mit Einzel- und Onlineproben allein zu Hause rum. Die Eltern unseres Nachwuchses muss enormes leisten, wofür wir von ganzem Herzen bedanken wollen.

Doch es fehlt etwas im Alltag. Die Gemeinschaft, das gemeinsame Hobby, das Zusammen Spielen.

Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen!

Da alleine spielen aber auf Dauer langweilig ist, hat sich unser Jugendzug dazu entschlossen etwas zusammen zu machen. „Allein und doch gemeinsam“ spielt unser Jugendzug als Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven und hofft, bald wieder gemeinsam Musizieren zu dürfen.

Viel Spaß…

Wachsender Jugendzug bereitet sich auf die Bayerische Meisterschaft der Spielleute vor

Wachsender Jugendzug bereitet sich auf die Bayerische Meisterschaft der Spielleute vor

Der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim gilt als Aushängeschild der Stadt und ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Für ihre gute Jugendarbeit haben die Hofheimer Spielleute bereits seit 2006 durchgängig den „Junior Award“ des Nordbayerischen Musikbundes erhalten. Auch mit dem „Heimatpreis Bayern“ im Jahr 2018 wurde u. a. ihre vorbildliche Jugendarbeit ausgezeichnet.

Alle zwei Jahre haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bei den Hofheimer Spielleuten im Ausbildungskurs ein Instrument zu erlernen und auch die außermusikalische Gemeinschaft zu erleben.

Seit 2016/2017 bereichert der Jugendzug das musikalische Ausbildungsprogramm der Spielleute. Hier können die jungen Musiker die ersten gemeinsamen Erfahrungen im Orchester machen. Bereits nachdem die Kinder die ersten Töne spielen können werden Sie in den Jugendzug aufgenommen. Sie lernen hier das gemeinsamen Musizieren mit Jugendliteratur und werden mit leichten Werken aus dem Hauptzug vorbereitet.

Den ersten öffentlichen Auftritt in der Orchesterformation hatte der Jugendzug am Tag der offenen Tür im Mai 2019 und hat das Publikum mit ihrem Können überrascht.

Ein großes Highlight in der jungen Phase des Jugendzuges wird die erste Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft der Spielleute sein. Der Landesverband für Spielmannswesen Bayern e.V. richtet diese am 26.10.2019 in Feuchtwangen beim dort ansässigen Spielmannszug aus.
Bereits seit Mai treffen sich die 30 Jugendlichen regelmäßig und proben fleißig an ihren Stücken. Unter der Leitung von Silke Johanni werden die Musiker „We are marching on“ und „The Thunderer“, beides Bearbeitungen von Felix Braunfels für kombinierte Spielleuteorchester, in der Unter- bzw. Mittelstufe einer Fachjury vortragen. Bei den Wertungsspielen wird das Orchester nach verschiedenen musikalischen Aspekten bewertet und mit anderen Jugendzügen verglichen. Insgesamt stellen sich vier Jugendzüge aus ganz Bayern den Wertungen an der Meisterschaft. Bewertungskriterien sind neben dem Gesamteindruck auch Intonation, Dynamik, Rhythmus und Zusammenspiel. Die Jury wird dabei aber auch auf die Tonqualtiät und die Klangbalance im Orchester achten. Ebenso wird auf die Interpretation des Werkes und die Stückauswahl großen Wert gelegt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und stehen nun in den letzten Zügen. Die jungen Musiker arbeiten aktuell am Feinschliff der Stücke, um in der Wertung ein gutes Ergebnis zu erzielen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ein besonderes Erlebnis für die jungen Spielleute wird auch das Kennenlernen der anderen Spielmannszüge und deren Vorträge sein.

Neben dem Jugendzug wird auch der Hauptzug vom Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim sich in seiner Kategorie Spielmannszügen aus ganz Bayern der Wertung stellen.

Aber nicht nur die Bayerische Meisterschaft beschäftigt aktuell den Jugendzug, sondern auch die Integration neuer Musiker. In den kommenden Wochen werden weitere 12 junge Spielleute aus dem Ausbildungskurs 2019 integriert. Nach nur drei Monaten Unterricht am Instrument, hatten sie mit dem Jugendzug am vergangenen Samstag ihre erste Probe im Orchester. In dieser Probe haben sie bereits für ihren ersten gemeinsamen Auftritt an der vereinsinternen Weihnachtsfeier ein Stück angespielt und werden die Proben in den nächsten Monaten intensivieren. Die neuen Eindrücke waren für den Nachwuchs sehr beeindruckend und haben einen Einblick gegeben, was in Zukunft auf sie zukommen wird.

Bericht: Silke Johanni
Foto: Dominic Johanni

MACH MIT! Probenbeginn 17.7. 17:30 Uhr

Schnupperproben und Probenbeginn 2019 beim Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim – MACH MIT!

Ausbildungsstart am 17.07.2019
Wer ein Instrument lernt hat dadurch deutlich bessere Noten in Mathematik, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern. Das beweist das Ergebnis der größten Studie zu diesem Thema von Erziehungswissenschaftlern der Univerity of British Columbia in Kanada. Aktives Musizieren fördert die Intelligenz und verbessert die schulische Leistung von Kindern.

Auch beim Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim geht die Ausbildung der Nachwuchsmusiker unter dem Motto „MACH MIT!“ in eine neue Runde. Die Anfänger können wählen, ob sie wunderschöne Melodien auf der Flöte, fetzige Töne auf der Fanfare, schmissige Rhythmen auf der Trommel oder eine schöne Begleitung auf den Stabspielen/Lyra spielen möchten. Gerade das Melodieregister der Flöten freut sich über Unterstützung.

Der Probenbeginn bzw. die Schnupperproben finden am Mittwoch 17.07.2019 um 17:30 Uhr im Proberaum der Spielleute statt. Hier können die Anfänger sich unverbindlich an den Instrumenten ausprobieren und ihnen die ersten Töne entlocken.

Laut der kanadischen Studie wird beim Erlernen des Instrumentes die Koordination zwischen Augen, Hände und Gehirn trainiert sowie das Gehör, Gedächtnis und die Konzentration gefördert. Durch das fleißige Üben wird Disziplin und Selbstkontrolle erhöht und durch schnelle Erfolge das Selbstbewusstsein der Musikschüler gestärkt. Die Studie belegt ebenso, dass Kinder, die in einem Ensemble/Verein musizieren bei schulischen Test bessere Leistungen bringen und eine erhöhte Teamfähigkeit aufweisen.

Bei den Hofheimer Spielleuten ist viel geboten, neben musikalischen Auftritten in ganz Deutschland und auch weltweit wird die Gemeinschaft groß geschrieben. Viele Ausflüge und spezielle Aktionen für Jugendliche sind geboten.

Die Ausbildung wird bei den Hofheimer Spielleuten im Vereinsheim von erfahrenen und dafür geschulten Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt, um eine praxisnahe Ausbildung zu garantieren.

Der Nachwuchs wird zunächst gemeinsam mit der Ausbildung starten, hier können sie auch neue Freundschaften knüpfen. Auf den Instrumenten machen die Jungmusiker schnell Fortschritte und dürfen auch bald im Jugendzug mitspielen und die ersten Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln und ihre ersten Auftritte absolvieren.

Bericht: Silke Johanni
Bild: Dominic Johanni

MACH MIT! Probenbeginn 17.7.19 17:30 Uhr

Für dich haben wir noch einen Platz frei!

Egal ob Flöte, Fanfare, Trommel oder Mallets – das alles kannst du bei uns lernen, neue Freunde findem und in der Gruppe musikalisch begeistern.

1. Probe am 17.7.2019 um 17:40 Uhr im Proberaum.

Komm einfach vorbei und probier es aus!

Mach mit!

Wir freuen uns auf dich!

(Weitere Infos unter info@spielmannszug-hofheim.com)

Bock auf Musik? – Infoabend

Bock auf Musik? – Dann bist du bei uns genau richtig – komm und MACH MIT!


Infoabend: Mittwoch 05.06.2019 um 18:30 Uhr


An der Schulaktion und an unserem musikalischen Familiennachmittag hattest du die Möglichkeit alle unsere Instrumente auszuprobieren und richtig Spaß dabei gehabt.


Du willst…

  • auf der Flöte liebliche Töne und tolle Melodien spielen?
  • auf der Fanfare heraldische Klänge erzeugen?
  • auf der Trommel coole Rhythmen spielen?
  • auf den Mallets/Stabspielen mit deinen Klängen überzeugen?
  • mit der Fahne faszinierende Wurffiguren machen?

… und dabei noch in der Gruppe neue Freunde kennen lernen und viel in der Welt herum kommen?


Egal was du davon gerne machen möchtest – du bist bei uns genau RICHTIG!

Du lernst gemeinsam mit deinen neuen Freunden dein neues Hobby kennen und lieben und alle begeistern.

Das tolle dabei ist, dass unser musikalischer Nachwuchs frühzeitig in den Jugendzug integriert wird, um hier mit Spaß auf den Hauptzug vorbereitet zu werden.

Weitere Informationen erhaltet ihr am Mittwoch 05.06.2019 um 18:30 Uhr beim Informationsabend in unserem Proberaum in der oberen Torstraße.

Hier erklären wir dir und deinen Eltern wie die Ausbildung bei uns abläuft und was euch sonst noch so im Verein erwartet.

Sei dabei und MACH MIT!

Wir freuen uns auf dich!

Gewinner freudestrahlend

freudige Gewinner von „Teste dein Talent“
h.v.l. Manuel Gumpert (stellv. Vorsitzender), Bernd Werner (Vorsitzender), Michael Hümpfner (Schriftführer)
m.v.l. Linda Tyralla, Dominik Heinrich (beide Hauptgewinner)
vorne Tobias Höche (Mitglied der musikalischen Leitung)

Wir freuen uns über unseren erfolgreichen „musikalischen Familiennachmittag“ mit vielen interessierten Besuchern vor einem Monat. Hier hatten unsere verschiedenen Register ihr Können unter Beweis gestellt. Auch der Jugendzug, in den alle Jugendlichen des Vereins während der Ausbildung integriert werden, hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt sehr gut gemeistert. Dies hatte eine große Nachfrage zur Ausbildung zur Folge.

Beim Gewinnspiel „Teste dein Talent“ konnten die Besucher ihr eigenes Können auf Flöte, Fanfare, Trommeln, Stabspielen und beim

Fahnenschwingen ausprobieren. Vor allem Kinder und Jugendliche zeigten großes Interesse. Allen voran die Gewinner der Hauptpreise. Linda Tyralla aus Hofheim und Dominik Heinrich aus Rügheim nahmen stolz ihre Preise entgegen und konnten es kaum erwarten wieder auf ihrem Wunschinstrument zu spielen. Den Gewinnern gratulierten Vorsitzender Bernd Werner, stellv. Vorsitzender Manuel Gumpert sowie Michael Hümpfner (Schriftführer) und Tobias Höche (Mitglied der musikalischen Leitung) und freuen sich über den ersten Nachwuchs 2019.

Bericht: Bernd Werner / Silke Johanni

Bild: Dominic Johanni

Kids & Music – Tag der offenen Tür

Zu einem musikalischen Familiennachmittag unter dem Motto „Kids & Music“ öffnete der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim seinen Proberaum und lud zum Ausprobieren und Verweilen ein.  Dieses Angebot nahmen die Besucher sehr gerne an und strömten bei kühlen Wetter zu den Musikern.

In der Woche zuvor fand eine Aktion in Kooperation mit der Grundschule Hofheim statt – „Musikunterricht vor Ort“. Hier besuchten die 3. Und 4. Klassen der Grundschule mit ihren Lehrern den Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim in ihren Proberäumen und erfuhren einiges über die Geschichte und die Entwicklung der Spielleutemusik. Ebenso wurde den Schülern erklärt, wie die Instrumente aufgebaut sind und wie sie entstanden sind. Am meisten freuten sich die Schüler allerdings als sie selbst jedes Instrument einmal ausprobieren durften.

Dieses neu erlernte haben die Kinder am Tag der offenen Tür sofort ihren stolzen Eltern präsentiert. Jeder Besucher hatte die Möglichkeit die Instrumente einmal auszuprobieren und ihr Talent testen. Besonders beliebt bei den jungen Mädchen war die Flöte. Hier waren alle ganz stolz dem Instrument einen Ton zu entlocken. Ebenso erhielten die Besucher Informationen zum Verein und die Ausbildung bei den Spielleuten.

Neben Kaffee, Kuchen und Bratwurst konnten sich die Besucher bei einem Glühwein aufwärmen, während die Kinder sich im Bungee-Run austobten.

Ein breites Rahmenprogramm war geboten. An diesem Tag hatte der Jugendzug seinen ersten öffentlichen Auftritt. Unter der Leitung von Silke Johanni präsentierten sich die jungen Musiker mit modernen Spielleutekompositionen sowie altbekannten Melodien und begeisterten das Publikum, welches den Auftritt mit großem Applaus honorierte. Dieses Ensemble besteht aus jungen Spielleuten im Alter bis 21 Jahren und soll den Jugendlichen die Möglichkeit geben, ihre musikalischen Fähigkeiten auszubauen und die Gemeinschaft zu fördern. Sobald der Nachwuchs die ersten Töne spielen kann, wird er neben dem Einzelunterricht in dieses Ensemble aufgenommen und lernt von Anfang an mit den erfahreneren Jugendlichen.

Weiterhin wurden die Gäste an diesem Tag vom Spielmannszug Untereßfeld unterhalten. Ebenso präsentierten die Fahnenschwinger der Hofheimer Spielleute ein atemberaubendes Programm. Bei einem Schlagwerk-Workshop erlernten die Teilnehmer verschiedene Rhythmen auf den Schlaginstrumenten zu spielen und diese gemeinsam zu koordinieren. Der Fanfarenzug zeigte mit schmissigen Melodien, dass sie nicht nur historische Musik spielen können und der Spielmannszug brachte moderne und traditionelle Spielleutemusik zu Gehör. Zum Abschluss erklang der komplette Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim mit bekannten und neuen Kompositionen und begeistern das Publikum.

Der nächste Ausbildungsstart bei den Spielleuten ist für Sommer 2019 geplant. Die Musiker freuen sich bereits jetzt schon auf neuen Zuwachs.

Bericht: Silke Johanni

Bilder: Spielleute