Besinnliche Weihnachtsfeier mit Ehrungen aktiver Mitglieder bei den Hofheimer Spielleuten
Mit dem Gedicht
„Ich wünsche dir Zeit“ begrüßte der erste Vorsitzende Bernd Werner seine Spielleute im voll besetzten Pfarrheim zur besinnlichen Weihnachtsfeier nachdem der Fanfarenzug die Veranstaltung mit seinen heraldischen Klängen eröffnete. Er bezeichnete das Spielleutejahr 2024 als ein besonderes Jahr, in dem wieder Geschichte der Hofheimer Spielleute geschrieben wurde. Sein Dank ging dabei an die musikalische Leitung, die Vorstandschaft, Ausbilder, alle Musiker und Mitglieder des Vereins für das Geleistete im vergangenen Jahr. Anschließend dankte Bürgermeister Alexander Bergmann dem Verein für seine Arbeit in 2024 und drückte seine Vorfreude auf einen schönen Abend mit viel Musik und Humor aus. Die etwas andere Lesung wurde in diesem Jahr gemeinsam von Rainer Pajonk und Amelie Werner vorgetragen. Besonders freut sich Pajonk über die Qualifikation des Zuges zur Deutschen Meisterschaft in Ulm.
Die erste Hälfte des Programms wurde vom Jugendzug musikalisch umrahmt. So erklangen „Oh du fröhliche“, „Santa Claus is coming to town“ und eine „lustige Schlittenfahrt“. Ausbildungsleiterin Silke Johanni betonte, dass in diesem Jahr 16 neue Musiker und Fahnenschwinger angefangen haben und auch an diesem Tag mit auf der Bühne standen.
Auf das Jahr blickten Susanne Bravo und Bernhard Streck mit ihrer Fotoshow zurück und ließen hier nochmal einige Momente mit Witz und Charme Revue passieren. Auch die beiden Vorstände blickten nochmals auf die Highlights des Jahres zurück. Angefangen von den Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft im Konzert für Jugend und Erwachsene sowie im Marsch für die Erwachsenen. Für den zweiten Vorsitzenden Manuel Gumpert war es ein sehr schönes Jahr mit vielen positiven Erlebnissen. Sie blickten ebenfalls auf die gute Zusammenarbeit mit Oberstleutnant a.D. Jürgen Bereiter und seine Verdienste für den Verein zurück und dankten ihm recht herzlich dafür.

Für ihren ersten Auftritt in 2024 erhielten Finja Wohlfeil, Leon Daschner, Fabian Hesse, Petra Pradella-Schmitt und Klaus Schmitt die grüne Vereinsnadel. Auch langjährige aktive Mitglieder wurden geehrt. Für 20 Jahre erhielt Dietmar Korn die silberne Vereinsadel und für 25 Jahre bekam Ingrid Ehrlinger die goldene Vereinsnadel verliehen. Carolin Imhof, Silke Johanni und Tobias Höche wurden für 30 Jahre der Titel der Ehrenspielleute verliehen und das große Vereinsabzeichen übergeben. Auch der Nordbayerische Musikbund ehrte diese Musiker für ihr langjähriges Musizieren. Ebenso durfte Matthias Sperber (NBMB) die Spielleute Florian Brehm (10 Jahre) und Klaus Schmitt (50 Jahre) für ihr aktives Musizieren ehren. Besonders freute es ihn, Ludwig Klarmann für 70 Jahre Musizieren die Ehrennadel zu überreichen.
Im zweiten Teil erklangen vom Spielmannszug „Carol of the bells“ und „Beauty and the Beast“ und verzauberte das Publikum. Auch das Blechbläserensemble lud zum Mitsingen traditioneller Weihnachtslieder ein und schloss die feierliche Veranstaltung.
Zum Abschluss lud Bernd Werner zur Jahreshauptversammlung am 24.01.2025 ein.
Bericht: Silke Johanni
Bilder: Dominic Johanni

Bei den Schnupperproben über die Sommerferien haben sich die neuen Spielleute kennengelernt und sind bereits zu einer tollen Gruppe zusammen gewachsen sowie die ersten Schritte auf ihrem Instrument bzw. an der Fahne gemacht. Nach den Schnupperproben startet der Nachwuchs mit seinen Ausbilder voll durch.
Im Fokus stand dann vor allem das Element der Schwenkung. Doch auch Punkte, wie die Verjüngung (Reduktion von Vierer- auf Zweierreihen) nahm der Verein in Angriff. Alte Kenntnisse wurden somit gefestigt, aber auch Neuerungen eingeführt, durch die das Auftreten der Gruppe verbessert wird.
Eine Olympiade mit unterschiedlichen Spielen wie Tic Tac Toe und verschiedenen Geschicklichkeitsspielen schweißte die jungen Musiker zusammen. Den Abend ließen sie mit einer DVD, Bastelaktion oder einer Runde Werwolf ausklingen, bevor alle im Proberaum übernachteten.
die Schwierigkeiten ein. In Serengeti ging es bereits um den Feinschliff und Ausbessern von kleinen Fehlern. Das neue Stück dagegen forderte etwas mehr Konzentration, da es für die meisten Musiker die ersten Berührungen mit einem 6/8 Takt waren. Doch die ersten Schwierigkeiten waren schnell überwunden, sodass man hier schnell den irischen Charakter erkennen konnte.
Die Premiere der beiden Wertungsstücke soll bereits am musikalischen Familiennachmittag der Spielleute am 05.05.2024 stattfinden. Bis dahin werden die jungen Musiker noch an den Feinheiten arbeiten und fiebern schon aufgeregt auf die beiden Auftritte hin.

