Spiel – Spaß – Action – Musik und Leistungsprüfungen
Freizeitspaß und Musikerleistungsprüfungen – das haben sich 10 junge Spielleute aus Hofheim nicht entgehen lassen. Gemeinsam mit 50 Teilnehmern von Spielmannszügen aus Nordbayern verbrachten sie ein Wochenende im Freizeitheim Oschau zum POWWOW der Spielleute.

Ein buntes musikalisches Programm wurde hier vom Nordbayerischen Musikbund für die Kinder und Jugendlichen geboten. In mehreren Probeneinheiten erarbeiteten sie sich ein Konzertprogramm und durften bei einer Challenge mehrere musikalische Aufgaben lösen – u.a. sollten sie gemeinsam selbstständig ein Stück einstudieren.
Für zwei Hofheimer hieß es am Samstagmorgen höchste Konzentration. Matilda Metzger und Mia
Brehm legten an diesem Wochenende ihre Musikerleistungsprüfung D1 – Bronze ab. Sie stellten sich souverän ihren Prüfern und bewiesen ihr Können auf der Spielmannsflöte. Sie spielten die vorbereiteten Stücke und Tonleitern vor und achteten dabei akribisch auf die Dynamik, Artikulation, Intonation und Ausdruck. Einige Wochen zuvor legten die Prüflinge bereits ihre Theorieprüfung erfolgreich ab. Am Ende konnten sie aufatmen und hielten ihre Urkunden und Abzeichen Freudestrahlend in den Händen.
Paulina Gumpert legte ein paar Wochen später auf der Fanfare ihre D2- Silber Prüfung ab und überzeugte in der Praxis ihre Prüfer mit der Note 1,0. Sie musste sich unter anderem der Herausforderung stellen, neben den vorbereiteten Stücken und Intervallen sowie Naturtonreihe auch ein unbekanntes Stück vorzutragen, was sie alles mit Bravour meisterte.
Am Samstagabend feierten alle eine große Party mit Discomusik und Cocktails. Auch außermusikalisch fanden die Hofheimer Spielleute schnell Anschluss und konnten auch ihre Freundschaften zu den anderen Musikern vertiefen.
Das Wochenende wurde mit einem gemeinsamen Konzert für die Eltern abgeschlossen, bei dem die erarbeiteten Werke unter der Leitung von Christoph Ahlemeyer (Spielleutebeauftragter im NBMB) präsentierten und alle Prüflinge ihre Urkunden zur bestandenen Prüfung überreicht bekamen.
Bericht: Silke Johanni
Fotos: Manuel Gumpert, Dominic und Silke Johanni

Bei Sonnenschein und angenehmen Frühlingstemperaturen traf sich der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim auch in diesem Jahr zu einem intensiven Marschlehrgang.
Wieder mit dabei- Dieter Buschau, stellvertretender Musikdirektor für Spielleute beim Bund Deutscher Musikverbände (BDMV) zuständig für Marsch und Show.
Auch die Fahnenschwinger erhielten wertvolle Unterstützung: Pascal und Paul von der
Alvei“ von Dr. Christian Bäuml. Das Stück soll das Leben auf der Burg hörbar machen und ist von der Bettenburg, dem Wahrzeichen der Haßberge, inspiriert. Auch das zweite Stück, „Der Schatz des Leprechaun“ von Christoph Ahlemeyer, das der irischen Legende des kleinen Trolls gewidmet ist, der am Ende des Regenbogens mit seinem Goldschatz sitzt, hat noch einige Herausforderungen gebracht. Vielleicht versteckt er sich ja auch im Landschaftsgarten der Bettenburg.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag widmeten sich die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Abschlussprobe. Mit viel Motivation und neuem Input sind die Mädchen und Jungen nun für die letzte Phase der Vorbereitung bereit.
Die erste Hälfte des Programms wurde vom Jugendzug musikalisch umrahmt. So erklangen „Oh du fröhliche“, „Santa Claus is coming to town“ und eine „lustige Schlittenfahrt“. Ausbildungsleiterin Silke Johanni betonte, dass in diesem Jahr 16 neue Musiker und Fahnenschwinger angefangen haben und auch an diesem Tag mit auf der Bühne standen.
Im zweiten Teil erklangen vom Spielmannszug „Carol of the bells“ und „Beauty and the Beast“ und verzauberte das Publikum. Auch das Blechbläserensemble lud zum Mitsingen traditioneller Weihnachtslieder ein und schloss die feierliche Veranstaltung.
Bei den Schnupperproben über die Sommerferien haben sich die neuen Spielleute kennengelernt und sind bereits zu einer tollen Gruppe zusammen gewachsen sowie die ersten Schritte auf ihrem Instrument bzw. an der Fahne gemacht. Nach den Schnupperproben startet der Nachwuchs mit seinen Ausbilder voll durch.


Die Weihnachtsfeier bietet immer einen besonderen Rahmen für die Ehrungen der aktiven Mitglieder. Es erhielten für ihren ersten Auftritt in diesem Jahr Felicitas Daschner, Sofia Firenze, Levin Kell und Matthias Klebrig die grüne Vereinsnadel. Die bronzene Vereinsnadel erhielten Jessica Dümpert und Jakob Werner für 10 Jahre aktives Musizieren im Verein und im Nordbayerischen Musikbund (NBMB). Für 20 Jahre erhielten Wilhelm Ehrlinger, Dominic Johanni und Henning Thunrey die silberne Ehrennadeln. Markus Hellfeier durfte sich über die goldene Vereinsnadel und das silberne Abzeichen des NBMB für 25 Jahre freuen. Thomas Höche wurde für 30 jähriges aktives Musizieren im Verein mit dem großen bronzenem Abzeichen zum Ehrenspielmann ernannt. Ihr 40 jähriges Jubiläum feierten Petra Emes und Martina Gräf und bekamen das große silberne Vereinsabzeichen sowie die goldene Ehrennadel im NBMB. Besonders stolz sind die Spielleute auf ihren Jubilar Jürgen Korn. Ihm wurde das große goldene Vereinsabzeichen sowie die goldene Ehrennadel des NBMB verliehen. Seine 50 jährige Laufbahn im Spielmannszug startete er auf der Flöte bevor es ihn zu den Fanfaren zog. Außerdem war er an allen Wertungsspielen in diesen 50 Jahren beteiligt und verhalf dem Verein somit zu seinen Erfolgen. Der Landesverband der Fahnenschwinger zeichnete Andrea Urbanski und Dominic Johanni für sieben mit dem bronzenen bzw. 15 Jahre mit dem silbernen Kranz aus.