Ausbildung hat begonnen
Nachwuchs Kurs 2017 h.l. Annalena Pendic, Paul Krines, Jan Habenstein, Leonie Ankenbrand v.l. Nico Selig, Robin Daschner, Florian Pendic, es fehlen Cosmo Dressel, Manuel Braun (Beide Trommel)Spiel, Spaß, Spannung und Musik– mit strahlenden Gesichter empfangen unsere Neuen ihre Eltern nach der ersten Probe. Gleich neun Kinder und Jugendliche starteten am vergangenen Mittwoch bei uns ihre Ausbildung. Nach einer kurzen Kennenlernphase machen die Teilnehmer spielerisch ihre ersten Begegnungen mit Noten und setzen diese sofort rhythmisch um. Im zweiten Teil der Probe leuchten die Augen der Kinder vor Freude, als sie von ihren Ausbildern ihre eigenen Instrumente erhalten. Die ersten Erfolge lassen nicht lange auf sich warten und so erklingen nach kurzer Zeit die ersten Töne und Rhythmen im Proberaum.

In diesem Jahr begeistern sich besonders viele Anfänger für die Fanfare und sind stolz ihr Instrument in den Händen zu halten. Annalena Pendic hatte so viel Spaß, dass sie zu Hause überglücklich ihre Fanfare präsentierte und sofort eine Stunde darauf übte.
Auch der Trommelnachwuchs hatte viel Freude dabei die Theorie auf der Snare umzusetzen und ist sichtlich begeistert von den schnellen Erfolgserlebnissen.
In diesem Jahr sind bei den Spielmannsflöten noch ein paar Plätze frei. Kurzentschlossene haben noch die Möglichkeit im laufenden Kurs einzusteigen und unverbindlich reinzuschnuppern. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Infos hierzu beim 1. Vorsitzenden Bernd Werner unter 09523 / 7663 oder per Email.
.
In den nächsten Wochen wird die Probe weiterhin in zwei Teile unterteilt sein. In der Theorie werden die Teilnehmer spielerisch an die Grundlagen, wie Notenwerte, Rhythmus und Dynamik herangeführt während die Ausbilder in der Praxis auf den Instrumenten die Tonbildung und Theorie umsetzen werden.
Bericht: Silke Johanni
Bilder: Silke + Dominic Johanni

								





								



 

sam als gleichwertige Orchester auf der Bühne präsentieren. Fast 90 Musiker beschallten den voll besetzten Saal und bescherten dem Publikum einen kurzweiligen unvergesslichen Abend mit unterschiedlichen Melodien. Von traditionellen Märschen über berühmte Filmmusiken, bekannte Arrangements und Originalkompositionen zogen die beiden Orchester die Zuschauer in ihren Bann. Oberstleutnant a.D. Jürgen Bereiter führte wortgewandt durch das Programm und versprach schon zu Beginn der Veranstaltung viele Sternschnuppenmomente.
ssolistin berührte Yvonne Herrmann die Zuschauer mit ihrer Stimme und wurde von Marco Wolf am Klavier begleitet und löste mit den Stücken „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth und „You raise me up“ romantische Gefühle bei den Anwesenden aus.
n kleinen Einblick in die Probenarbeit gewährte der Jugendzug des Vereins bei einer kurzen öffentlichen Probeneinheit. Hier wurde an einem Stück gearbeitet, das im Anschluss auch sofort dem Publikum präsentiert wurde. Währenddessen erhielten die Zuschauer auch einige Informationen über die Ausbildungsverlauf bei den Hofheimer Spielleuten bevor der Programmpunkt mit dem Frankenlied geschlossen wurde, bei dem die Zuschauer kräftig mit sangen.


								
								

								
Der anschließende Festzug wurde von den Organisatoren kurzfristig wegen dem einsetzenden Starkregen abgesagt. Dafür versammelten sich alle anwesenden Musikvereine im Festzelt und feierten musikalisch den Geburtstag des Gastgebers bevor im Festzelt unter dem Dirigat vom Bundesdirigenten Ernst Oestreicher der Gemeinschaftschor mit allen Musikern erklang.