Erfolgreiche Spielleute beim POWWOW der Spielleute

Spiel – Spaß – Action – Musik und Leistungsprüfungen

Freizeitspaß und Musikerleistungsprüfungen – das haben sich 10 junge Spielleute aus Hofheim nicht entgehen lassen. Gemeinsam mit 50 Teilnehmern von Spielmannszügen aus Nordbayern verbrachten sie ein Wochenende im Freizeitheim Oschau zum POWWOW der Spielleute.


Ein buntes musikalisches Programm wurde hier vom Nordbayerischen Musikbund für die Kinder und Jugendlichen geboten. In mehreren Probeneinheiten erarbeiteten sie sich ein Konzertprogramm und durften bei einer Challenge mehrere musikalische Aufgaben lösen – u.a. sollten sie gemeinsam selbstständig ein Stück einstudieren.

Für zwei Hofheimer hieß es am Samstagmorgen höchste Konzentration. Matilda Metzger und Mia Brehm legten an diesem Wochenende ihre Musikerleistungsprüfung D1 – Bronze ab. Sie stellten sich souverän ihren Prüfern und bewiesen ihr Können auf der Spielmannsflöte. Sie spielten die vorbereiteten Stücke und Tonleitern vor und achteten dabei akribisch auf die Dynamik, Artikulation, Intonation und Ausdruck. Einige Wochen zuvor legten die Prüflinge bereits ihre Theorieprüfung erfolgreich ab. Am Ende konnten sie aufatmen und hielten ihre Urkunden und Abzeichen Freudestrahlend in den Händen.

Paulina Gumpert legte ein paar Wochen später auf der Fanfare ihre D2- Silber Prüfung ab und überzeugte in der Praxis ihre Prüfer mit der Note 1,0. Sie musste sich unter anderem der Herausforderung stellen, neben den vorbereiteten Stücken und Intervallen sowie Naturtonreihe auch ein unbekanntes Stück vorzutragen, was sie alles mit Bravour meisterte.
Am Samstagabend feierten alle eine große Party mit Discomusik und Cocktails. Auch außermusikalisch fanden die Hofheimer Spielleute schnell Anschluss und konnten auch ihre Freundschaften zu den anderen Musikern vertiefen.

Das Wochenende wurde mit einem gemeinsamen Konzert für die Eltern abgeschlossen, bei dem die erarbeiteten Werke unter der Leitung von Christoph Ahlemeyer (Spielleutebeauftragter im NBMB) präsentierten und alle Prüflinge ihre Urkunden zur bestandenen Prüfung überreicht bekamen.

Bericht: Silke Johanni
Fotos: Manuel Gumpert, Dominic und Silke Johanni  

POWWOW und bestandene Prüfungen

Unsere Vereinsjugend nahm am POWWOW der Spielleute im Kloster Ensdorf teil. 

Hier treffen sich alle jungen Spielleute aus ganz Nordbayern zu einer musikalischen Jugendfreizeit. Viele Freundschaften zu Musikern aus anderen Vereinen sind hier bereits entstanden. Die jungen Musiker durften in diesem Jahr auch eigene Instrumente (Waldteufel) basteln, die sie auch beim Konzert direkt mit eingesetzt haben. An diesem Wochenende erhielten sie viele Tipps auf ihrem Instrument und erlernten neue Stücke für Jugendliche, die extra für diese Veranstaltung Komponiert wurden. 

Sie hatten auch die Möglichkeit ihre Musikerleistungsprüfung D1-D2 abzulegen. Dies haben einige der Hofheimer Spielleute genutzt. Sofia Firenze und Felicitas Daschner legten ihre D1 Prüfung und Amelie Werner ihre D2 Prüfung erfolgreich ab. 

Herzlichen Glückwunsch.

Bericht: Silke Johanni

MACH MIT! Probenbeginn 17.7. 17:30 Uhr

Schnupperproben und Probenbeginn 2019 beim Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim – MACH MIT!

Ausbildungsstart am 17.07.2019
Wer ein Instrument lernt hat dadurch deutlich bessere Noten in Mathematik, Englisch und naturwissenschaftlichen Fächern. Das beweist das Ergebnis der größten Studie zu diesem Thema von Erziehungswissenschaftlern der Univerity of British Columbia in Kanada. Aktives Musizieren fördert die Intelligenz und verbessert die schulische Leistung von Kindern.

Auch beim Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim geht die Ausbildung der Nachwuchsmusiker unter dem Motto „MACH MIT!“ in eine neue Runde. Die Anfänger können wählen, ob sie wunderschöne Melodien auf der Flöte, fetzige Töne auf der Fanfare, schmissige Rhythmen auf der Trommel oder eine schöne Begleitung auf den Stabspielen/Lyra spielen möchten. Gerade das Melodieregister der Flöten freut sich über Unterstützung.

Der Probenbeginn bzw. die Schnupperproben finden am Mittwoch 17.07.2019 um 17:30 Uhr im Proberaum der Spielleute statt. Hier können die Anfänger sich unverbindlich an den Instrumenten ausprobieren und ihnen die ersten Töne entlocken.

Laut der kanadischen Studie wird beim Erlernen des Instrumentes die Koordination zwischen Augen, Hände und Gehirn trainiert sowie das Gehör, Gedächtnis und die Konzentration gefördert. Durch das fleißige Üben wird Disziplin und Selbstkontrolle erhöht und durch schnelle Erfolge das Selbstbewusstsein der Musikschüler gestärkt. Die Studie belegt ebenso, dass Kinder, die in einem Ensemble/Verein musizieren bei schulischen Test bessere Leistungen bringen und eine erhöhte Teamfähigkeit aufweisen.

Bei den Hofheimer Spielleuten ist viel geboten, neben musikalischen Auftritten in ganz Deutschland und auch weltweit wird die Gemeinschaft groß geschrieben. Viele Ausflüge und spezielle Aktionen für Jugendliche sind geboten.

Die Ausbildung wird bei den Hofheimer Spielleuten im Vereinsheim von erfahrenen und dafür geschulten Mitgliedern ehrenamtlich durchgeführt, um eine praxisnahe Ausbildung zu garantieren.

Der Nachwuchs wird zunächst gemeinsam mit der Ausbildung starten, hier können sie auch neue Freundschaften knüpfen. Auf den Instrumenten machen die Jungmusiker schnell Fortschritte und dürfen auch bald im Jugendzug mitspielen und die ersten Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln und ihre ersten Auftritte absolvieren.

Bericht: Silke Johanni
Bild: Dominic Johanni

MACH MIT! Probenbeginn 17.7.19 17:30 Uhr

Für dich haben wir noch einen Platz frei!

Egal ob Flöte, Fanfare, Trommel oder Mallets – das alles kannst du bei uns lernen, neue Freunde findem und in der Gruppe musikalisch begeistern.

1. Probe am 17.7.2019 um 17:40 Uhr im Proberaum.

Komm einfach vorbei und probier es aus!

Mach mit!

Wir freuen uns auf dich!

(Weitere Infos unter info@spielmannszug-hofheim.com)

Het esch Pfifferdaj – Tag 2

Heute früh sind wir direkt nach Ribeauville gefahren und sind durch die Straßen gezogen. Dabei sind wir auf viele andere Spielleute getroffen.

Nach dem Mittagessen haben wir am großen Festzug teilgenommen. Die Straßen waren brechend voll mit Zuschauern und wir haben sehr viel Beifall bekommen. Auch unsere Fahnenschwinger und unser Plärrer sind wieder sehr gut angekommen.

Anschließend konnten wir noch die wunderschönen Wägen bestaunen. Wieder eine Augenweide. Das diesjährige Thema „Märchen“ war sehr schön umgesetzt und auch insziniert.

Den Abend verbrachten wir auch auf dem Fest und haben die neuen Bekanntschaften vertieft. Dabei hattrn wir sehr viel Spaß.

Liebe Grüße an den Fanfarenzug Obermarchtal und den Fanfarenzug Tamm.